Veranstaltungen

Ausstellung

Rossella Baldecchi – Donne di pace

2. – 14. April 2025

Der Mann, der Bäume pflanzte“

Dargestellt von Antonella Simonetti

Mittwoch, 9. April 2025, 19 Uhr, Historischer Saal der VHS Bielefeld

(c) Antonella Simonetti


„Organo della pace di Sant’Anna di Stazzema

Vortrag von Maren und Horst Westermann

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr, Murnausaal der VHS Bielefeld

Bisherige Vorträge und Veranstaltungen 2024/25



Die Entstehung der Individualität im Spiegel der italienischen Kunst

Vortrag von Rainer Grimm, Hannover

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19 Uhr, Murnausaal der VHS Bielefeld

Im Laufe des 14. Jahrhunderts entstand vor allem in Italien das, was man als den ‚modernen Menschen‘ bezeichnen kann. Diese Neuorientierung lässt sich gut an Beispielen aus der Kunstgeschichte aufzeigen. Dabei geht es in dem Vortrag vor allem um die Veränderungen in der Darstellung von ‚Raum‘ auf ebenen Flächen.

Tizian, Verkündigung (c) Wikipedia.org


»Heller als tausend Sonnen« — 

Fermi, Heisenberg und wie man lernte, die Bombe zu lieben

Vortrag von Dr. Pietro Scanzano

Mittwoch, 6. November 2024, 19 Uhr, Murnausaal der VHS Bielefeld


Enrico Fermi und Werner Heisenberg sind zwei Hauptakteure der Wissenschaftsgeschichte im letzten Jahrhundert. Sie prägten die Physik in den stürmischen Jahren zwischen beiden Weltkriegen, in denen die revolutionierende Quantenmechanik entwickelt wurde. Die neue Physik lieferte das Instrumentarium, atomare Prozesse zu verstehen; nach Ausbruch des Krieges wurden Fermi und Heisenberg, auf sich feindlich gegenüberstehenden Seiten, zu Hauptakteuren im Wettlauf für den Bau der ersten Atombombe.

Zentralbild Prof. Dr. phil Werner Kar. Heisenberg, Physiker, geboren 5.12.1901 in Würzburg, Professor für theoretische Physik, Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik in Göttingen, Nobelpreis für Physik 1932 (Aufnahme 1933) 39049-33

(c) Wikipedia.org


Musikalische Weihnachtsbotschaften

Eine vorweihnachtlich-musikalische Reise vom Mittelalter bis heute

Vortrag von Dr. Bettina Gößling

(c) Wikipedia.org



Giorgio Morandi –

Bilder vom Geheimnis der Dinge im Raum

Vortrag von Dr. Frank Duwe

(c) Wikipedia.org


Costiera Amalfitana

Vortrag und Buchvorstellung von Prof. Dr. Dieter Richter

© Wagenbach


Lesemarathon 2025

Andrea Camilleri zum 100. Geburtstag

Bilder des Bielefelder Lesemarathons am 6. März 2025 (c) J. Adam

Eine Initiative der VDIG,

in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bielefeld

am 6. März 2025 um 20:00 in der Stadtbibliothek Bielefeld

Berühmt wurde Andrea Camilleri erst im fortgeschrittenen Alter – durch die um den unkonventionellen Commissario Montalbano kreisenden Kriminalromane. Geschrieben hat er jedoch seit frühester Jugend: Gedichte, Theaterstücke, Erzählungen, historische und märchenhafte Romane, Essays, Tiergeschichten…
Anlässlich seines 100. Geburtstages beleuchtet der VDIG-Lesemarathon 2025 unterschiedliche Facetten seines umfangreichen und vielschichtigen literarischen Schaffens.                                                                                                                                     

© M. Agliati